„Auch Straftaten entwickeln sich weiter - Wie sich Seniorinnen und Senioren vor aktuellen Risiken schützen“ erfahren Interessierte am 30. Oktober 2024 um 17 Uhr in der Stiftung Anscharhöhe.
Ob Telefonbetrug, Trickdiebstahl an der Haustür, betrügerische Handwerker oder falsche Gewinnversprechen – bestimmte Tätergruppierungen schädigen gezielt Senior*innen. Kriminalhauptkommisarin Frauke Hannes berichtet, welchen besonderen Risiken ältere Menschen ausgeliefert sind, und zeigt auf, wie zum Beispiel Schockanrufe funktionieren und welche Schäden diese hervorrufen.
Frauke Hannes ist im Landeskriminalamt Hamburg in der Kriminalprävention tätig. In ihrem Vortrag klärt sie auf, sensibilisiert und gibt Hintergrundinformationen sowie wichtige Tipps. Außerdem ordnet sie das Geschehen ein – nehmen Straftaten tatsächlich zu oder ist das eine subjektive Wahrnehmung?
Fragen und Impulse aus dem Publikum sind erwünscht und willkommen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Präventionsvortrag "Auch Straftaten entwickeln sich weiter - Wie sich Seniorinnen und Senioren vor aktuellen Risiken schützen“
am 30. Oktober 2024, um 17 Uhr
Ort: Stiftung Anscharhöhe, Gemeindesaal St. Anschar
Tarpenbekstr. 115, 20251 Hamburg
Aktuelle Informationen auch unter www.anscharhoehe.de