Aktuelles

Dr. Michael Labe, Präses des Kollegiums der Oberalten, spricht über die interessante Weiterentwicklung des Hospitalgeländes und neue Räume für die Altenhilfe, Foto: Hospital zum Heiligen Geist

Die Buchautoren Dr. Frank Hatje und Dr. Angela Schwarz, beides Kenner der Stiftungs- und der hamburgischen Historie, Foto: Frank Morgenstern

Moderator Nizar Müller, Projekt- und Innovationsmanagement im Hospital zum Heiligen Geist, Foto: Hospital zum Heiligen Geist

Besondere Buchlesung: Am 04. November 2025 wird die Geschichte des Hospitals zum Heiligen Geist lebendig

Viele im Stadtteil Poppenbüttel kennen das Hospital zum Heiligen Geist nur von außen oder als Bewohner*in, An- und Zugehörige auch näher von innen. Doch wissen Sie, warum es diese Stiftung überhaupt gibt, wo ihr erster Standort war und welche bekannten Orte in Hamburg mit der Namensgebung verknüpft sind? Dies und vieles mehr, auch zur aktuellen Hospital-Geländeentwicklung, erfahren die Besucher*innen am 04. November 2025, um 15 Uhr bei der Lesung zum Buch „Die Hamburger Wohnstifte“ im Festsaal, Hinsbleek 11.

Nach der Begrüßung durch Dr. Michael Labe, Präses des Kollegiums der Oberalten, können die Besucher*innen in die hochinteressante Geschichte des Hospitals eintauchen - auf unterhaltsame, sehr lebendige Art und Weise vorgetragen von den Buchautoren Dr. Frank Hatje und Dr. Angela Schwarz, beides Kenner der Stiftungs- und der hamburgischen Historie.

Von gestern ins morgen
Das Buch „Die Hamburger Wohnstifte – Gemeinnütziges Wohnen im Wandel der Zeit“ zeichnet die Geschichte der Wohnstifte in Hamburg nach, lüftet so manches Geheimnis und nimmt die Lesenden mit auf eine spannende Zeitreise von den einstigen Gottes- und Freiwohnungen über die lebendigen Stiftsviertel in dieser Stadt und deren Bewohnerschaft bis zu den Herausforderungen, vor denen die Wohnstifte aktuell stehen, um die Bausubstanz den zeitgemäßen Bedürfnissen anzupassen. Die Autoren und der Fotograf Michael Zapf werfen einen interessierten Blick hinter die Fassaden dieser traditionsreichen Gebäude.
Anschließend widmen sich Dr. Michael Labe, Präses des Kollegiums der Oberalten, im Gespräch mit Nizar Müller, Projekt- und Innovationsmanagement im Hospital zum Heiligen Geist der Frage, wie sich das Gelände vom Hospital zum Heiligen Geist weiterentwickeln lässt, um den zukünftigen Anforderungen an neue Räume für die Altenhilfe gerecht zu werden. 

Wir laden Sie ganz herzlich ein:
Besondere Buchlesung am 04. November 2025, um 15.00 Uhr
im Hospital zum Heiligen Geist

im Festsaal, Hinsbleek 11

mit Dr. Michael Labe, Präses des Kollegiums der Oberalten, 
mit den Buchautoren Dr. Frank Hatje und Dr. Angela Schwarz
Moderation: Nizar Müller, Projekt- und Innovationsmanagement im Hospital zum Heiligen Geist   
Einlass, Getränke und Kuchen ab 14.30 Uhr


Das Buch „Die Hamburger Wohnstifte“ ist im Ellert & Richter Verlag anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Hamburger Bündnisses für Wohnstifte erschienen. Das Hospital zum Heiligen Geist ist ein starker Partner in diesem Netzwerk, dem aktuell 50 Mitglieder angehören. Das Buch ist im Buchhandel und online erhältlich (ISBN 978-3-8319-0871-4, Preis: 20,- Euro).

Aktuelles zum Hospital zum Heiligen Geist unter www.hzhg.de