Aktuelles

Das Bündnis für Wohnstifte und seine Mitglieder beteiligen sich an den Hamburger Stiftungstagen vom 20. bis 29. Juni 2025

26.06.2025: „Wie Wohnstifte die Stadt bewegen!“ ein spannender Themen-Talk zur Stadtgestaltung und zum Gemeinnützigen Wohnen im Wandel der Zeit - in der Niederdeutschen Bibliothek der Carl-Toepfer-Stiftung

24.06.2025: Neue Impulse und Vorstellung der vielfältigen Wohnangebote der Hartwig-Hesse-Stiftung, mit Rundgang

24.06.2025: Wie mit exzessivem Medienkonsum umzugehen ist und welche Hilfsangebote es gibt, stellt die Alida Schmidt-Stiftung zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am UKE vor

26.06.2025: Wohnprojekte für ehemals obdachlose Menschen zeigt die Behrens-Stiftung

25.06.2025: Das Hospital zum Heiligen Geist bietet spannende Einblicke in die Nutzung und Wirkung des Sinnesgartens der Stiftung.

Wir sind dabei: Hamburger Stiftungstage vom 20. bis 29. Juni 2025

Die Hamburger Stiftungstage machen das Gute erlebbar: Das diesjährige Programm lädt vom 20. bis 29. Juni ein, Neues zu entdecken, ins Gespräch kommen und gemeinnützige Stiftungsarbeit hautnah zu erfahren. Das Hamburger Bündnis für Wohnstifte veranstaltet einen spannenden Themen-Talk zu „Wie Wohnstifte die Stadt bewegen!“ am 26. Juni 2025. Auch unsere Bündnis-Mitglieder sind mit Top-Veranstaltungen dabei. Jetzt gleich anmelden! 

Kostbar, traditionsreich und eine absolute Besonderheit für unsere Stadt sind die Hamburger Wohnstifte. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Zeitreise zur Stadtentwicklung, zur sozialen Wohnraumversorgung und zu wertvollen Wohnorten im Wandel. Sie erfahren mehr über die lebendigen Stiftsviertel und deren Bewohnerschaft, wie Wohnstifte entstanden sind von den Gottes- und Freiwohnungen und wie Wohnstifte seit Jahrhunderten wirken. Gesprochen wird auch über aktuelle Entwicklungen und neue Wohnformen sowie über zukünftige Stiftungsquartiere. Der gemeinsame Dialog soll inspirieren und Denkanstöße dazu geben, was Baukultur vor Ort bewirken kann und wie sich Stadtgesellschaft verbessern lässt.

Wie Wohnstifte die Stadt bewegen! – ein spannender Themen-Talk zur Stadtgestaltung und zum Gemeinnützigen Wohnen im Wandel der Zeit. 
am Donnerstag, 26. Juni 2025, 17.30 – 19.00 Uhr
in der Niederdeutschen Bibliothek der Carl-Toepfer-Stiftung, Peterstraße 36, 20355 Hamburg

Moderation: Reiner Schäfer, Sprecher des Hamburger Bündnisses für Wohnstifte und Geschäftsführer der Benno und Inge Behrens-Stiftung

Im Gespräch mit: Dr. Tobias Behrens, Stattbau Hamburg und im Beirat vom Hamburger Bündnis für Wohnstifte; Tina Unruh, Geschäftsführerin Hamburger Stiftung Baukultur; Dr. Angela Schwarz, Sozial- und Wirtschaftshistorikerin und im Vorstand der Vaterstädtischen Stiftung; Maik Greb, Vorstand Hartwig-Hesse-Stiftung

Eine Anmeldung per E-Mail an post@hamburger-wohnstifte.de ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl bei der Veranstaltung auf 30 Personen begrenzt ist. 


Top-Veranstaltungen unserer Bündnis-Mitglieder

Alida Schmidt-Stiftung: Umgang mit exzessivem Medienkonsum
Eltern, erwachsene Betroffene und Angehörige fragen sich, wie exzessivem Medien- und Internetkonsum begegnet werden kann und ab wann das Verhalten krankheitsrelevant ist. Der Infoabend am 24. Juni um 17 Uhr, organisiert von der Alida Schmidt-Stiftung und dem „Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kinder- und Jugendalters“ des UKE, gibt Antworten darauf und stellt Hilfsangebote in Hamburg vor. Anmeldung bitte unter info.tgj@alida.de
Zum Programmflyer

Behrens-Stiftung: Auf dem Rathausmarkt und Rundtour durch Wohnprojekte
Am 21. Juni 2025, von 13-18 Uhr, stellt die Behrens Stiftung ihre Unterstützungsangebote für obdachlose Menschen an der Langen Tafel für Demokratie und Zusammenhalt auf dem Hamburger Rathausmarkt vor. Am 26. Juni 2025, um 15 Uhr lädt Sie das Stiftungsteam zu einer Rundtour ein, bei der ausgewählte Wohnprojekte und das Housing First-Konzept vorgestellt werden. Anmeldung bitte unter m.edele@behrens-stiftung.de
Zum Programmflyer

Hartwig-Hesse-Stiftung: Wohnen im Alter – zwischen Selbstbestimmung, Gemeinschaft und Pflegebedarf

Am 24. Juni 2025 um 15 Uhr informiert Sie die Hartwig-Hesse-Stiftung bei einem offenen Austausch im Stiftsviertel St. Georg über moderne Wohnformen für Menschen ab 60 Jahren. Unter dem Motto „gepflegt leben“ werden sowohl bereits realisierte Projekte als auch geplante Vorhaben präsentiert – inklusive eines Rundgangs mit spannenden Einblicken. Anmeldung bitte unter info@hartwig-hesse-stiftung.de
Zum Programmflyer

Hospital zum Heiligen Geist: Open Garden - Einblicke in den Sinnesgarten und die Hospizarbeit der Stiftung  

Am 25. Juni 2025 von 13 bis 15 Uhr erleben Sie bei einem geführten Rundgang durch die zertifizierte Gartentherapeutin Esther Daenschel,​​​ wie Natur, Pflege und Lebensqualität im Alter auf besondere Weise miteinander verbunden werden. Sie erhalten spannende Einblicke in die Konzeption, Nutzung und Wirkung des Sinnesgartens, einem Ort der Ruhe, Anregung und Begegnung für Bewohner*innen, Mitarbeitende, Zu- und Angehörige. Anmeldung bitte unter spenden@hzhg.de 

Sein Hospizdienst-Team stellt das Hospital zum Heiligen Geist an der Langen Tafel für Demokratie und Zusammenhalt am 21. Juni 2025 auf dem Hamburger Rathausmarkt vor. 

Das gesamte Programm 2025 finden Sie unter www.hamburger-stiftungstage.de